Wetterradar Belgien


07.03.2021 15:25
07.03.2021 15:25
07.03.2021 15:30
07.03.2021 15:30
07.03.2021 15:35
07.03.2021 15:35
07.03.2021 15:40
07.03.2021 15:40
07.03.2021 15:45
07.03.2021 15:45
07.03.2021 15:50
07.03.2021 15:50
07.03.2021 15:55
07.03.2021 15:55
07.03.2021 16:00
07.03.2021 16:00
07.03.2021 16:05
07.03.2021 16:05
07.03.2021 16:10
07.03.2021 16:10
07.03.2021 16:15
07.03.2021 16:15
07.03.2021 16:20
07.03.2021 16:20
07.03.2021 16:25
07.03.2021 16:25
07.03.2021 16:30
07.03.2021 16:30
07.03.2021 16:35
07.03.2021 16:35
07.03.2021 16:40
07.03.2021 16:40
07.03.2021 16:45
07.03.2021 16:45
07.03.2021 16:50
07.03.2021 16:50
07.03.2021 16:55
07.03.2021 16:55
07.03.2021 17:00
07.03.2021 17:00
07.03.2021 17:05
07.03.2021 17:05
07.03.2021 17:10
07.03.2021 17:10
07.03.2021 17:15
07.03.2021 17:15
07.03.2021 17:20
07.03.2021 17:20
07.03.2021 17:25
07.03.2021 17:25
07.03.2021 17:30
07.03.2021 17:30
07.03.2021 17:35
07.03.2021 17:35
07.03.2021 17:40
07.03.2021 17:40
07.03.2021 17:45
07.03.2021 17:45
07.03.2021 17:50
07.03.2021 17:50
07.03.2021 17:55
07.03.2021 17:55
07.03.2021 18:00
07.03.2021 18:00
07.03.2021 18:05
07.03.2021 18:05










RADAR ist eine Abkürzung und steht für Radio Detecting And Ranging. Das Radargerät strahlt elektromagnetische Wellen aus, die von umliegenden Objekten zurückgestreut werden. Über die Laufzeit des Strahls ergibt sich die Entfernung zwischen Radar und Ziel, während die Stärke des zurückgestreuten Signals Informationen über die Eigenschaften des detektierten Objekts liefert. In der Meteorologie werden diese Eigenschaften der Radargeräte zur Erfassung von Niederschlagsgebieten verwendet.